Die Sammlung

Um den Podcast und das Thema Kunstsammeln noch greifbarer zu machen, möchten wir euch auch etwas zum Sehen geben. Wir erstellen eine eigene, temporäre Sammlung und werden diese, im Rahmen einer Charity-Auktion 2023 versteigern lassen. Künstlerinnen und Künstler haben die Möglichkeit, die Sammlung mit ihren Werken zu unterstützen. Ihr als Hörerinnen und Hörer könnt dann bei der Versteigerung mitbieten, die Kunstwerke erwerben und damit auch noch einen guten Zweck unterstützen. mehr erfahren

Franziska Reinbothe, o.T. (2022)

Deborah Sengl, Coro(h)na (2021)

Katja Uccusic-Indra, Kiew (2022)

Moritz Messenböck, 1.000 Glasmonde (2023)

Moritz Messenböck, King of the Pit (2023)

Eva Patz, SOS Mittelmeer 1

Moritz Berg, Raum (2023)

Natalia Dinsel-Bondarenko, Confetti I (2022)

Karla Zipfel, Matrize III (2022)

Romy Schwingenschuh, Fashion Line Up (2020)

Romy Schwingenschuh, Portrait (2019)

VOKA, Stillleben (2008)

Stylianos Schicho, o.T. (2022)

Julia Bugram, It’s a Match 7 (2021)

Julia Bugram, It’s a Match 8 (2021)

Andreas Hörbiger, o.T. (2022)

Wie funktioniert die Auktion?

Im März 2023 haben unsere Follower auf Instagram zunächst die Möglichkeit darüber abzustimmen, an welche Organisation der Verkaufserlös der Versteigerung gehen soll. Wir haben drei Organisationen ausgesucht, aus denen ihr dann wählen könnt.

www.aerzte-ohne-grenzen.at
www.sos-kinderdorf.at
www.caritas.at

Wir freuen uns sehr, dass wir die Versteigerung gemeinsam mit dem Dorotheum, dem führenden Auktionshaus in Mitteleuropa, durchführen werden. Die Versteigerung wird am 14. Juli 2023 um 17 Uhr als Online-Auktion stattfinden. Ab dem 30. Juni 2023 findet ihr unter folgendem Link die Informationen zur Auktion www.dorotheum.com/kunstblick. Wer Interesse hat mitzubieten, der kann das direkt online von daheim aus tun.

Du bist Künstlerin oder Künstler und möchtest uns unterstützen?

Schreib uns eine Nachricht an hello@kunstblick-podcast.com und schick uns Informationen zu Dir und Deinem Kunstwerk. Gemeinsam machen wir dann einen Podcast, in dem Du Dich vorstellst und den Hörerinnen und Hörern mehr über Deine Arbeit und Dein Kunstwerk erzählst. Danach wird Dein Kunstwerk auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram Account präsentiert, im Juni dann auch auf der Webseite des Dorotheums.

Damit Dein Werk versteigert werden kann, muss es noch nach Wien gelangen. Wir helfen Dir gern, falls es Fragen dazu gibt. Noch eine wichtige Information; nach der Versteigerung erhältst Du auch eine Spendenbescheinigung i.H.v. 50% des Erlöses Deines Werkes, die Du von der Steuer absetzen kannst. Also, wir freuen uns von Dir zu lesen.

Du möchtest eines der Kunstwerke ersteigern?

Rechtzeitig vor der Auktion werden wir diese ankündigen und den Link zum Dorotheum auf unserer Webseite teilen. Du hast die Möglichkeit, Dich für die Teilnahme an der Versteigerung zu registrieren und anschließend mitzubieten. Wenn Du das Werk erfolgreich ersteigert hast, zahlst Du den Kaufpreis und erhältst Dann auch eine Spendenbescheinigung i.H.v. 50% des Kaufpreises. Du kannst also die Hälfte Deines Kaufpreises von der Steuer absetzen. Nähere Fragen dazu beantwortet Dir dann auch die Organisation, die im März ausgewählt wird (siehe oben).

Nähere Details zur Auktion werden im Vorfeld noch auf der Webseite vom Dorotheum bekanntgegeben bzw. helfen wir auch, falls es Fragen gibt.